Benjamin Seel

Bereichsleitung Personal

SCHÖN, DASS DU DA BIST!

Motivierte Studierende, die sich weiterentwickeln möchten und die Herausforderung suchen, haben bei uns die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in Beratungsprojekten einzubringen. Vom Konzern zum Mittelständler sind die kreativen Lösungen unserer Berater in allen Fachbereichen gefragt.

Auf den folgenden Seiten findest du Infos zu unserem Bewerbungsprozess, zu unserem Vereinsleben und den Vorteilen, die du aus einer JCT-Mitgliedschaft für dich ziehen kannst. 

Worauf wartest du noch? Los gehts!

Deine Vorteile

Noch unschlüssig, ob eine Mitgliedschaft bei JCT das Richtige für dich ist? Finde heraus, was der Verein dir bieten kann.

Das Vereinsleben

Externe Projekte stellen nur einen Teil des Vereinslebens dar. Mitgliedertreffen oder die interne Bereichsarbeit gehören genauso dazu. Erfahre mehr über den Alltag bei JCT.

Dein Weg zu JCT

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann findest du hier alle Informationen darüber, wie auch du ein Mitglied von JCT werden kannst.

WARUM JCT?

Noch Fragen?

Solltest du Fragen haben steht dir Elena als Bereichsleitung Öffentlichkeitsarbeit jederzeit unter elena.link@jct.de zur Verfügung. Außerdem kannst du uns gerne über unsere Social Media Accounts, wie etwa Instagram, kontaktieren. Falls du dich lieber in lockerer Atmosphäre mit einem Mitglied austauschen möchtest, sind unsere Coffee Breaks genau das Richtige für dich.
Jeweils zu Semesterbeginn, also zweimal im Jahr, läuft unsere Bewerbungsphase. Alle Informationen rund um das Thema Bewerbung findest du auf unserer Seite „Dein Weg zu JCT“. Wenn du nichts mehr verpassen möchtest, kannst du dich gerne in unseren Newsletter eintragen oder uns auf Instagram folgen.
Nein, denn die Vereinsarbeit ist eine ehrenamtliche Tätigkeit, und die Mitglieder sind eben genau das, und keine Angestellten. Die Durchführung externer Projekte erfolgt als selbständige*r Unternehmensberater*in.
Ja, im Rahmen der Durchführung von Beratungsprojekten verdient man Geld. Auf diese kannst du dich nach dem erfolgreichen Abschluss deiner Traineephase bewerben.
Der Zeitaufwand ist stark abhängig von deinem Engagement. Je engagierter du bist, desto mehr profitierst du natürlich auch von JCT. Grundsätzlich ist die Traineephase durchaus zeitintensiver, aber dennoch zeitlich mit Studium und Werkstudentenstelle zu vereinbaren.
Interdisziplinarität macht unseren Verein aus, und ein früher Einstieg lohnt sich. Zumindest ein Jahr deines Studiums solltest du noch vor dir haben, damit du von einer Mitgliedschaft profitierst, denn externe Projekte können erst ab dem zweiten Semester (nach Abschluss der Traineephase) durchgeführt werden.
Nach deiner Bewerbung wirst du zu unserem Assessment Day eingeladen. Wenn du den Assessment Day erfolgreich absolviert hast, finden Schulungen zum Thema Beratung statt. Für weitere Informationen schaue gerne auf Dein Weg zu JCT nach.
Unser Assessment Day findet ab dem Sommersemester 2022 wieder in Präsenz statt. Außerdem werden die Schulungen überwiegend in Präsenz gehalten. Für eine perfekte Integration in den Verein freuen wir uns, dich auf zahlreichen Teambuilding Tagen und Mitgliedertreffen in Präsenz begrüßen zu dürfen.

Benjamin Seel

Bereichsleitung Personal

GET IN TOUCH

    wpChatIcon