Vor der bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt? Falls Du noch mehr Informationen benötigst, um herauszufinden, ob JCT zu Dir passt, stehen Dir viele Möglichkeiten offen dich vorab unverbindlich zu informieren. Egal ob im Rahmen eines Infoabends oder einer entspannten Coffee Break, schau vorbei und lerne uns kennen!

Infoabende

Auf unseren online Infoabenden stellen Dir unsere Mitglieder den Verein vor. Hier hast Du die Gelegenheit, einen umfassenden Eindruck von JCT zu gewinnen und alle Fragen zu stellen.

10.05.2023 um 20:00 – 21:00 Uhr (Zoom)

 

 

Infostände

Schau gerne bei unseren Infoständen vorbei, um mehr über den Verein zu erfahren und Dich mit unseren Mitgliedern auszutauschen. Sobald die nächsten Termine feststehen werden sie hier bekannt gegeben. 

12.04.2023 um 10:00-13:30 Uhr (TH Nürnberg, Keßlerplatz 12)

14.04.2023 um 12:00-15:30 Uhr (TH Nürnberg, Keßlerplatz 12)

JCT Insights

Unser JCT Insights Newsletter versorgt Dich zum richtigen Zeitpunkt mit den relevanten Informationen. Also keine Sorge, Du hörst nur dann von uns, wenn es wichtige News, wie etwa zum Bewerbungsverfahren, gibt. 

 

 

 

 

 

WOMEN'S BRUNCH


Du bist eine ambitionierte Studentin, willst mit Gleichgesinnten ins Gespräch kommen und dich weiterentwickeln?

Dann füll´ gerne die folgende Umfrage zum JCT Women’s Brunch aus und lass dir das lockere Zusammenkommen bei gemütlicher Atmosphäre in der Australian Bar nicht entgehen! 

Auf einen Blick:
Wo? —> Australian Bar Nürnberg
Wann? —> Sonntag, den 30.04.2023 um 10:00 Uhr
Was? —> Kennenlernen von gleichgesinnten Studentinnen und dem Junior Consulting Team

Wir freuen uns auf Dein Kommen!

Das Junior Consulting Team

P.S.: Die Kosten für die Getränke am Brunch werden durch das JCT gedeckt.

Auch auf unseren Social Media Kanälen findest Du spannende Einblicke in unser Vereinsleben, den Alltag einer studentischen Unternehmensberatung und vieles mehr. Wenn Du wissen möchtest, was aktuell bei uns passiert, bist Du hier genau richtig.

Dein werdegang

Bewerbung
Zu Beginn des neuen Semesters kannst Du Dich über den Button am Ende dieser Seite bei uns bewerben. Für die Beantwortung der Fragen benötigst Du bis zu 60 Minuten. Du kannst auch in 10 Minuten die Fragen beantworten. Nimm Dir so viel Zeit wie Du brauchst, es gibt kein Zeitlimit. Bitte beachte, dass wir von unseren Trainees erwarten, auch Präsenztermine wahrzunehmen, sofern dies wieder möglich ist.
Assesment Day (AD)
Wenn uns Deine Bewerbung überzeugen konnte, wirst Du zu unserem Assessment Day eingeladen. Hier erwarten Dich spannende Aufgaben, komplexe Problemstellungen und nette Gespräche mit unseren Mitgliedern. Wir wollen Dich am AD besser kennenlernen, genauso hast aber auch Du die Möglichkeit uns Fragen zu stellen und den Verein und dessen Mitglieder besser kennenzulernen. Die Ergebnisse Deiner Leistungen an dem Tag werden direkt nach dem AD ausgewertet, weshalb Du bereits am nächsten Tag eine Rückmeldung erhältst. Egal ob Du in die anschließende Traineephase aufgenommen wirst oder nicht, Du erhältst in jedem Fall konstruktives Feedback zu Deiner Leistung und profitierst somit nachhaltig von diesem Tag.

Der Assesment Day findet am 20. Mai 2023 statt.
Traineephase
Wenn Du den Assessment Day erfolgreich abgeschlossen hast, wirst Du als Trainee in unseren Verein aufgenommen. In einem Team von drei bis vier Trainees führst Du ein internes Projekt durch. Unterstützt werdet ihr hier immer von erfahrenen Mentoren. So bist Du nach erfolgreicher Beendigung Deiner Traineephase optimal auf die Durchführung externer Projekte vorbereitet. Zudem kannst Du Dich in einem der internen Bereichen weiterbilden und engagieren. Während des Traineesemesters gibt es sechs Pflichtschulungen, wie beispielsweise zu den Themen Projektmanagement und Akquise. Hier werden euch die wichtigsten Werkzeuge eines Consultants beigebracht. Zudem hast Du in dieser Zeit die Möglichkeit, bei Mitgliedertreffen und während deiner Bereichsarbeit dein Netzwerk im Verein aufzubauen.
Mitglied
Nach deiner Traineephase zählst Du als aufgenommenes Mitglied. Du hast nun sowohl die Möglichkeit, Dich in verschiedenen internen Projekten unserer fünf Bereiche zu engagieren, verschiedene Ämter zu übernehmen oder aber darüber hinaus externe Projekte durchzuführen. Ergreife also die Initiative, indem Du Deine Ideen und Deine Motivation in den Verein bringst und wachse an neuen Herausforderungen. Da der soziale Aspekt in unserem Verein natürlich auch eine große Rolle spielt, gibt es regelmäßig Events, von Socializen am Wanderer oder Online-Coffee-Breaks bis zu den Treffen der studentischen Unternehmensberatungen Deutschlands. Zudem könnt ihr immer wieder an den Workshops oder Schulungen unserer Kooperationspartner teilnehmen.
Bereichsleitung / Vorstand
Sobald Du als aufgenommenes Mitglied giltst, hast Du die Möglichkeit, Führungserfahrung zu sammeln. Du kannst einerseits eines der fünf Bereichsleitungsämter übernehmen und direkt mit den Mitgliedern Deines Bereiches an internen Projekten arbeiten, diese planen und controllen. Du kannst Dich jedoch auch für eines der drei Vorstandsämter zur Wahl stellen und dadurch an strategischen Entscheidungen teilhaben. Demnach erhältst Du tiefe Einblicke in die Vereinsstrukturen und hast die einmalige Möglichkeit, Dir Führungskompetenzen bereits während des Studiums anzueignen.

Dein werdegang

Zu Beginn des neuen Semesters kannst Du Dich über den Button am Ende dieser Seite bei uns bewerben. Für die Beantwortung der Fragen benötigst Du bis zu 60 Minuten. Du kannst auch in 10 Minuten die Fragen beantworten. Nimm Dir so viel Zeit wie Du brauchst, es gibt kein Zeitlimit. Bitte beachte, dass wir von unseren Trainees erwarten, auch Präsenztermine wahrzunehmen, sofern dies wieder möglich ist.

Bis zum 11. Mai 2023 (23:59 Uhr) hast Du die Möglichkeit, Dich über das Formular bei uns zu bewerben.

Wenn uns Deine Bewerbung überzeugen konnte, wirst Du zu unserem Assessment Day eingeladen. Hier erwarten Dich spannende Aufgaben, komplexe Problemstellungen und nette Gespräche mit unseren Mitgliedern. Wir wollen Dich am AD besser kennenlernen, genauso hast aber auch Du die Möglichkeit uns Fragen zu stellen und den Verein und dessen Mitglieder besser kennenzulernen.
Die Ergebnisse Deiner Leistungen an dem Tag werden direkt nach dem AD ausgewertet, weshalb Du bereits am nächsten Tag eine Rückmeldung erhältst. Egal ob Du in die anschließende Traineephase aufgenommen wirst oder nicht, Du erhältst in jedem Fall konstruktives Feedback zu Deiner Leistung und profitierst somit nachhaltig von diesem Tag.

Der Assesment Day findet am 20. Mai 2023 statt.

Wenn Du den Assessment Day erfolgreich abgeschlossen hast, wirst Du als Trainee in unseren Verein aufgenommen. In einem Team von drei bis vier Trainees führst Du ein internes Projekt durch. Unterstützt werdet ihr hier immer von erfahrenen Mentoren. So bist Du nach erfolgreicher Beendigung Deiner Traineephase optimal auf die Durchführung externer Projekte vorbereitet. Zudem kannst Du Dich in einem der internen Bereichen weiterbilden und engagieren.
Während des Traineesemesters gibt es sechs Pflichtschulungen, wie beispielsweise zu den Themen Projektmanagement und Akquise. Hier werden euch die wichtigsten Werkzeuge eines Consultants beigebracht.
Zudem hast Du in dieser Zeit die Möglichkeit, bei Mitgliedertreffen und während deiner Bereichsarbeit dein Netzwerk im Verein aufzubauen.

Nach deiner Traineephase zählst Du als aufgenommenes Mitglied. Du hast nun sowohl die Möglichkeit, Dich in verschiedenen internen Projekten unserer fünf Bereiche zu engagieren, verschiedene Ämter zu übernehmen oder aber darüber hinaus externe Projekte durchzuführen. Ergreife also die Initiative, indem Du Deine Ideen und Deine Motivation in den Verein bringst und wachse an neuen Herausforderungen.
Da der soziale Aspekt in unserem Verein natürlich auch eine große Rolle spielt, gibt es regelmäßig Events, von Socializen am Wanderer oder Online-Coffee-Breaks bis zu den Treffen der studentischen Unternehmensberatungen Deutschlands. Zudem könnt ihr immer wieder an den Workshops oder Schulungen unserer Kooperationspartner teilnehmen.

Sobald Du als aufgenommenes Mitglied giltst, hast Du die Möglichkeit, Führungserfahrung zu sammeln. Du kannst einerseits eines der fünf Bereichsleitungsämter übernehmen und direkt mit den Mitgliedern Deines Bereiches an internen Projekten arbeiten, diese planen und controllen.
Du kannst Dich jedoch auch für eines der drei Vorstandsämter zur Wahl stellen und dadurch an strategischen Entscheidungen teilhaben. Demnach erhältst Du tiefe Einblicke in die Vereinsstrukturen und hast die einmalige Möglichkeit, Dir Führungskompetenzen bereits während des Studiums anzueignen.

WAS DU MITBRINGEN SOLLTEST

Da wir ein studentischer Verein sind, ist die Immatrikulation an einer deutschen Hochschule notwendig. Das ist die einzige formale Voraussetzung, die Du erfüllen musst. Deine Fachrichtung und Deine Semesterzahl spielen keine Rolle. Vielfalt ist einer der wichtigsten Bestandteile von JCT und ist das, was unseren Verein ausmacht.

In Beratungsprojekten für Unternehmen repräsentierst Du in deiner Arbeit JCT. Dementsprechend ist es wichtig, dass Du mit allen dir übertragenen Aufgaben verantwortungsbewusst umgehst und Deine Fachkompetenz beweist.

Wie jede studentische Initiative stellt auch JCT einen Zeitaufwand dar. Du wirst mit anderen Mitgliedern an vereinsinternen Themen arbeiten, auf Mitgliedertreffen neue Themen diskutieren und an externen Projekten arbeiten.

Engagement ist das, was JCT ausmacht. Wenn Du ein Teil von JCT werden möchtest, solltest Du immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen sein, die Initiative ergreifen und durch neue Ideen den Verein und Dich selbst voranbringen wollen. Um alle Vorteile einer Mitgliedschaft zu nutzen ist ein entsprechend hohes Maß an Engagement deinerseits notwendig.

  • Studium

    Da wir ein studentischer Verein sind, ist die Immatrikulation an einer deutschen Hochschule notwendig. Das ist die einzige formale Voraussetzung, die Du erfüllen musst. Deine Fachrichtung und Deine Semesterzahl spielen keine Rolle. Vielfalt ist einer der wichtigsten Bestandteile von JCT und ist das, was unseren Verein ausmacht.

  • Verantwortung

    In Beratungsprojekten für Unternehmen repräsentierst Du in deiner Arbeit JCT. Dementsprechend ist es wichtig, dass Du mit allen dir übertragenen Aufgaben verantwortungsbewusst umgehst und Deine Fachkompetenz beweist.

  • Zeit

    Wie jede studentische Initiative stellt auch JCT einen Zeitaufwand dar. Du wirst mit anderen Mitgliedern an vereinsinternen Themen arbeiten, auf Mitgliedertreffen neue Themen diskutieren und an externen Projekten arbeiten.

  • Engagement

    Engagement ist das, was JCT ausmacht. Wenn Du ein Teil von JCT werden möchtest, solltest Du immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen sein, die Initiative ergreifen und durch neue Ideen den Verein und Dich selbst voranbringen wollen. Um alle Vorteile einer Mitgliedschaft zu nutzen ist ein entsprechend hohes Maß an Engagement deinerseits notwendig.

Deine bewerbung

00
Tage
:
00
Stunden
:
00
Minuten

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

Bis zum 11. Mai 2023 (23:59 Uhr) hast Du die Möglichkeit, Dich über das Formular bei uns zu bewerben.

Benjamin Seel

Bereichsleitung Personal

GET IN TOUCH

    wpChatIcon